Datenschutzerklärung nach der DSGVO
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Staytoo Living Holding GmbH
Sachsendamm 4/5
10829 Berlin
Deutschland
Tel.: +49 (0) 30 1208662 0
E-Mail: privacy@staytoo.com
Website: www.staytoo.de
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur auf gesetzlicher Basis. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine gesetzliche Grundlage nicht ersichtlich ist und die Verarbeitung der Daten nur durch eine Einwilligung legitimiert werden kann.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Sicherheit
Um die Vertraulichkeit der Kommunikation mit Ihnen zu gewährleisten, setzen wir bei der Übertragung eine TLS-Verschlüsselung ein. Nach dem derzeitigen Stand der Technik ist die damit mögliche Verschlüsselung von 128 Bit als sicher anzusehen. Dieses Sicherheitsniveau erreichen alle Browser der jüngeren Generation. Gegebenenfalls sollten Sie den Browser auf Ihrem PC aktualisieren.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 365 Tagen der Fall.
IP-Adressen werden für max. 24 Stunden vollständig protokolliert. Danach erfolgt eine Anonymisierung durch Löschung des letzten Oktetts, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
IV. Webanalyse durch Google Analytics
1. Beschreibung und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen, der Art der Datenverarbeitungen und zum Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code “gat._anonymizeIp();” erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Unsere Website nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website gelangt, wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert, oder indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Wir nutzen die Remarketing Technologie der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies – das sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Mit Hilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden.
DoubleClick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). DoubleClick by Google verwendet Cookies, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter support.google.com/ads/answer/7395996 verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie die DoubleClick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link (optout.aboutads.info/#!/) deaktivieren.
Googletagmanager.com: Auf unserer Seite wird JavaScript Code des Unternehmens Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: Google) nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser JavaScript aktiviert und keinen JavaScript-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google übermitteln. Um die Ausführung von JavaScript Code von Google insgesamt zu verhindern, können Sie einen JavaScript-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net).
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Messung und Verbesserung der Benutzer-Akzeptanz unseres Webauftritts und dient der Verbesserung unserer Werbewirksamkeit.
Nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO gewährleistet Google für Übertragung der IP-Adresse ein Datenschutzniveau, das der EU im Wesentlichen entspricht. Google ist unter dem sogenannten “Privacy Shield”-Beschluss der Europäischen Kommission zertifiziert: www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI
Die Zertifizierungsunterlagen liegen beim US-Handelsministerium vor. Mit dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission zum “Privacy Shield” sind Mindeststandards für den Schutz persönlicher Daten von Europäern, die in den USA gespeichert oder verarbeitet werden, garantiert.
Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website auf Grund eines Vertrages nach Art. 28 DSGVO wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Das Cookie „_ga“ von Google Analytics, das auf Ihrem Rechner abgelegt wird hat eine längste Lebensdauer von 2 Jahren. Danach wird es automatisch gelöscht.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Wir bieten unseren Nutzern auf unserer Website die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren. Hierzu müssen Sie dem entsprechenden Link folgen. Auf diese Weise wird ein weiterer Cookie auf ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert die Daten des Nutzers nicht zu speichern. Löscht der Nutzer den entsprechenden Cookie zwischenzeitlich vom eigenen System, so muss er den Opt-Out-Cookie erneut setzten.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Google-Analytics-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sollten Sie Ihrem Browser die Annahme von Cookies untersagen kann auch das Deaktivierungs-Cookie nicht gesetzt werden.
Sollten Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie auch das Deaktivierungs-Cookie erneut durch Klicken auf den oben genannten Link erneut setzen.
V. Social Media und Plugins
Diese Website verwendet Social Plugins folgender Unternehmen:
1. Facebook, Google+ und Youtube
Auf dieser Website kommen Social Plugins von Facebook und Google (Google+ und YouTube) zum Einsatz. Es handelt sich dabei um Angebote der US-amerikanischen Unternehmen Facebook und der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“)).
Wenn Sie eine Seite besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Facebook/YouTube bzw. Google her und die Inhalte werden von diesen Seiten geladen. Ihr Besuch auf dieser Website kann dadurch ggf. von Facebook/YouTube und Google nachverfolgt werden, auch wenn Sie die Funktion des Social Plugins nicht aktiv nutzen. Wenn Sie einen Account bei Facebook oder Google besitzen, können Sie ein solches Social Plugin nutzen und können so Informationen mit Ihren Freunden teilen. Staytoo hat keinen Einfluss auf den Inhalt der Plugins und die Informationsübermittlung.
Auf ihren Internetseiten stellen Facebook/YouTube und Google detaillierte Angaben zu Umfang, Art, Zweck und Weiterverarbeitung Ihrer Daten zu Verfügung. Hier finden Sie auch weiterführende Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Datenschutzhinweise von Facebook: www.facebook.com/about/privacy
Datenschutzhinweise von Google: www.google.com/intl/de/policies/privacy
2. Twitter
Weiterhin nutzt diese Website Twitter-Schaltflächen. Betrieben werden diese von der Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche eine solche Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Twitter-Servern. Der Webseitenbetreiber hat daher keinerlei Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server Twitter Inc. übermittelt.
Gemäß der Twitter Inc. wird dabei allein Ihre IP-Adresse erhoben und gespeichert.
Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Twitter Inc. finden Sie hier: twitter.com/privacy?lang=de
3. Instagram
Auf dieser Website sind des Weiteren Plugins des sozialen Netzwerks Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA („Instagram“) integriert. Das Instagram Plugin erkennen Sie an dem “Instagram – Button” auf unserer Seite.
Wenn Sie den “Instagram – Button” anklicken während Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Instagram entnehmen: instagram.com/about/legal/privacy/.
4. Pinterest
Auf dieser Website sind des Weiteren Plugins des sozialen Netzwerks Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA („Pinterest“) integriert. Das Pinterest Plugin erkennen Sie an dem “Pin it-Button” auf unserer Seite.
Wenn Sie den Pinterest “Pin it-Button” anklicken während Sie in Ihrem Pinterest-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Pinterest-Profil verlinken. Dadurch kann Pinterest den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest erhalten. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Pinterest entnehmen: about.pinterest.com/de/privacy.
5. LinkedIn
Auf dieser Website sind des Weiteren Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn. Sie finden auf unserer Webseite Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn respektive der LinkedIn Coporation, 2029 stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA („LinkedIn“). Die Plugins von LinkedIn können Sie am entsprechenden Logo oder dem „Recommend-Button“ („Empfehlen“) erkennen. Bitte beachten Sie, dass das Plugin beim Besuch unserer Internetseite eine Verbindung zwischen Ihrem jeweiligen Internetbrowser und dem Server von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird somit darüber informiert, dass unsere Internetseite mit Ihrer IP-Adresse besucht wurde. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und dabei zugleich in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt von unserer Internetseiten auf Ihrer Profilseite bei LinkedIn-Profil zu verlinken. Dabei ermöglichen Sie es LinkedIn, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen beziehungsweise Ihrem Benutzerkonto zuordnen zu können. Sie müssen wissen, dass wir keinerlei Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch LinkedIn erlangen. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn entnehmen: www.linkedin.com/legal/privacy-policy
6. Whatsapp
Diese Webseite benutzt Whatsapp for Business, ein 2009 gegründeter Instant-Messaging-Dienst, der seit 2014 Teil der Facebook Inc. ist, Whatsapp zwecks der Beratung und Hilfestellung von Kunden zur Orientierung und bei Fragen behilflich zu sein. Somit können Mietinteressenten in Echtzeit zu dem Betreiber über einen Chat kommunizieren und haben die Möglichkeit sehr praktisch, die auf die Person zugeschnittenen Informationsbedarf zu befriedigen. Des Weiteren wird dieser Dienst benutzt, um nach einer gesendeten Buchungsanfrage den Kontakt mit dem Mietinteressenten aufzunehmen. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Whatsapp entnehmen: Whatsapp Datenschutzrichtlinie
Neben den Social Plugins sind auf der Website folgende Plugins und Dienste von Drittanbietern eingebunden:
1. Zendesk (Plug-In)
Diese Webseite benutzt Zopim, eine Kundenservice-Supportfunktion der Zendesk Inc., 1019 Market St, San Francisco, CA, 94103, USA („Zendesk), https://www.zendesk.de/ zwecks der Beratung und Hilfestellung von Kunden zur Orientierung und bei Fragen behilflich zu sein. Somit können Besucher auf der Webseite in Echtzeit zu dem Betreiber über einen Chat kommunizieren und haben die Möglichkeit sehr praktisch, die auf die Person zugeschnittenen Informationsbedarf zu befriedigen. Weiter Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Zendesk entnehmen: www.zendesk.com/company/customers-partners/privacy-policy/
2. Mailchimp
Diese Webseite nutzt zum Versenden von E-Mail-Newslettern die Online Marketing Plattform „Mailchimp“, betrieben von The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse, Vor-und Nachnamen in den Verteiler einträgst, dann wird diese Daten zunächst flüchtig beim Listenprovider (“MailChimp”) gespeichert. Die E-Mail-Adresse wird lediglich für den Zweck gespeichert, dem Inhaber der E-Mail-Adresse eine E-Mail zuzusenden, in der dieser die Mitgliedschaft in der E-Mail-Liste bestätigen kann (“Double-Opt-In”). Wenn die E-Mail-Adresse bestätigt wurde, wird sie dauerhaft beim Listenprovider gespeichert, bis die E-Mail-Adresse vom Inhaber der E-Mail-Adresse oder von mir als Listenbetreiber gelöscht wird. Neben der Profilupdates werden Geolokalisierung und die Zeitzone beim Abonnieren und Öffnen des Newsletters gespeichert/durchgeführt. Zudem die Spracheinstellung des Browsers wird weitergeleitet. Des Weiteren werden Informationen an Google Analytics weitergeleitet um die Interaktion von Abonnenten der Newsletter zu verfolgen. Daten welche an Google Analytics weitergeleitet werden entnehmen sie dem Punkt V. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Mailchimp entnehmen: Mailchimp entnehmen
3. Shore
Zur Verwaltung von Besichtigungsanfragen benutzt die Webseite ein Besichtigungstool der Shore GmbH, Seidlstrasse 23, 80335 München, Deutschland. Dieses Tool dient dazu dem Kunden eine Möglichkeit zu bieten einen Besichtigungstermin online zu vereinbaren. Das Tool ist auf der staytoo.de Webseite eingebunden und kann über die Icon Sidebar (Oranger Punkt mit Kalender) und über Buttons, welche auf ein Besichtigungstermin hinweisen, erreicht werden. Weiter Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Shore entnehmen: www.shore.com/de/datenschutz/
4. Aareon
Staytoo setzt für das Anfrageformular auf ein führendes Beratungs- und Systemhaus welches sind auf komplexe Geschäftsprozesse des Managements spezialisiert hat. Über die Anfrageformular, welches Aareon bereitstellt, kann der Kunde seine Präferenzen zum Produkt online eintragen. So kann Staytoo die Daten verwalten und auf den Kunden zugeschnittene Angebote erstellen um die Zufriedenheit zu gewähren. Zudem werden die personenbezogenen Daten zur Nutzung des Serviceportals genutzt. Aareon hat ihren Sitz und deren Server an der Isaac-Fulda-Allee 6, 55124 Mainz, Deutschland. Wir haben die Aareon Deutschland GmbH mittels Auftragsdatenverarbeitungsvertrages verpflichtet. Weiter Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Aareon entnehmen: www.aareon.de/sixcms/detail.php/46076
5. Easy Square
Digitalisierte Ein-und Auszugsprotokolle:
Zur Vereinfachung von Ein- und Auszugsvorgängen wird eine digitale Lösung der Promos consult Projektmanagement, Organisation und Service GmbH, Rungestrasse 19, 10179 Berlin, Deutschland, genutzt. Mit deren Produkt „easysquare“ kann der Verwalter vor Ort über ein mobilfähiges Gerät einige Managementtätigkeiten von Mietern abbilden und bearbeiten. Insbesondere handelt es sich um die Aufnahme von Ein- und Auszugsprotokollen. Weiter Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von EasySquere entnehmen: www.easysquare.com/datenschutz
6. VREasy
Mittels des Anbieters VREasy werden virtuelle Rundgänge unserer Apartments und Gemeinschaftsflächen bereitgestellt. Diese sind unter den jeweiligen Standortseiten der Webseite zu erreichen. Über die virtuellen Rundgänge wird das Produkt dem Interessenten vollumfänglich dargestellt, um den Weg zum Wohnheim und damit entstehende CO2 Emission zu sparen. Weiter Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von VREasy entnehmen: VREasy entnehmen
Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die vom Betreiber einer Webseite auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Cookies dienen in erster Linie dazu, den Webseitenbesuch komfortabler und sicherer zu gestalten und zu beschleunigen.
Für das Angebot von Zusatzfunktionen, die den Komfort bei der Nutzung unserer Webseiten verbessern, die einen einwandfreien Registrierungsprozess gewährleisten oder um Informationen über die Nutzung unserer Webseiten zu erhalten und so die Gestaltung unserer Webseiten besser auf unsere Kunden abzustimmen, setzen wir Cookies ein: Session-Cookies und Persistant-Cookies. Dabei werden für eine begrenzte Zeit Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite in Dateien auf Ihrem Rechner gespeichert. Ein Session-Cookie wird nach dem Besuch der Webseite gelöscht. Ein Persistant-Cookie wird über einen definierten Zeitraum auf Ihrem Rechner gespeichert. Genauere Angaben finden Sie in der Liste der Cookies. Bei einem erneuten Besuch auf unserer Webseite werden die gespeicherten Informationen wieder ausgelesen, wodurch Ihnen zum Beispiel die erneute Eingabe von Daten erspart wird.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Browsereinstellungen so zu ändern, dass Cookies bei Bedarf blockiert werden oder erst nach Einzelfreigabe zugelassen werden. Wenn Sie die Speicherung von Cookies blockieren, können Sie die interaktiven Funktionen auf dieser oder einer anderen Webseite möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Provider | Name | Duration | Purpose | Category | Type |
VI. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
1. (Werbe-) Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an privacy@staytoo.com
2. Änderungen der Datenschutz-Standards
Sollte künftig eine Änderung dieser Datenschutz-Standards nötig werden, finden Sie an dieser Stelle jederzeit den aktuellen Stand.