Entspannt unterwegs: In diesem Artikel stellen wir dir tolle Routen vor, die du mit dem Regionalverkehr der Bahn erkunden kannst.

#1 Schwarzwaldbahn: Karlsruhe – Villingen – Konstanz

Eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands findest du im Südwesten des Landes. Stündlich fährt die Schwarzwaldbahn zwischen Karlsruhe und Konstanz, mit Zwischenstopps u. a. in Baden-Baden, Offenburg, Triberg, Villingen, Singen und vielen weiteren Orten, die zu einer kleinen Entdeckertour einladen. Die Route eignet sich daher perfekt, um die Schwarzwaldregion kennenzulernen, gern auch entspannt über mehrere Tage mit Übernachtungen. Am Ende der Strecke erwartet dich das malerische Konstanz, das direkt am Bodensee liegt.

Reisedauer Start- bis Endpunkt:

3h 35min

Zwischenhalte möglich?

Ja

Zahl der erforderlichen Umstiege:

2x (Immendingen, Singen)

#2 Höllentalbahn: Freiburg im Breisgau – Titisee – Donaueschingen

Ähnlich wie Route #1 verläuft auch diese Bahnstrecke durch den Schwarzwald, jedoch mit einem ganz anderen Highlight: Die Höllentalbahn geht mitten durch das Höllental, sie ist die steilste Bahnstrecke Deutschlands. Steile Abhänge und Felswände gehören also zum Programm, doch keine Sorge: Seit über einen Jahrhundert fährt die Höllentalbahn täglich Tausende Passagiere sicher über das Ravennaviadukt und durch die faszinierende Natur. Zwischenstopps gibt es an unverwechselbaren Orten, deren Namen im Kontrast zur Höllentalbahn stehen, darunter z. B. Himmelreich und Hinterzarten.

Reisedauer Start- bis Endpunkt:

1h 29min

Zwischenhalte möglich?

Ja

Zahl der erforderlichen Umstiege:

Keine

#3 Frankenbahn: Stuttgart – Heilbronn – Würzburg

Los geht es in der Auto- und Kulturstadt Stuttgart, die zugleich die Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg ist. Du steigst am Hauptbahnhof Stuttgart ein und durchquerst mit der Bahn auf 180 Kilometern Teile Baden-Württembergs sowie das wunderschöne Franken. Die Strecke ist kurvenreich, mal in der Höhe, mal im Tal und stets nah an den Flüssen Neckar und Ems. Die ideale Abwechslung also, die es bei einer Zugfahrt braucht! Dabei wirst du tolle Ausblicke genießen können: Wälder, Felswände und Weinhänge inklusive.

Reisedauer Start- bis Endpunkt:

2h 08min

Zwischenhalte möglich?

Ja

Zahl der erforderlichen Umstiege:

Keine

#4 Unterwegs auf der Moselstrecke: Koblenz – Bullay – Trier

Entlang der Mosel zu fahren, ist ein unvergessliches Bahn-Erlebnis. Schon nach wenigen Kilometern überquerst du über die Gülser Eisenbahnbrücke und damit das erste Mal die Mosel. Du befindest dich dann für ca. 55 Kilometer auf der linken Flussseite, es folgt später die nicht weniger spannende Fahrt durch den Kaiser-Wilhelm-Tunnel, der bis 1988 der längste Eisenbahntunnel Deutschlands war. Immer mal wieder überquert die Bahn den Fluss und tuckert an herrlichen Steillagen des Weinanbaus vorbei.

Reisedauer Start- bis Endpunkt:

1h 24min

Zwischenhalte möglich?

Ja

Zahl der erforderlichen Umstiege:

Keine

#5 Harzer Schmalspurbahn: Wernigerode – Quedlinburg – Nordhausen

Unser Tipp: Statte unbedingt dem Nationalpark Harz einen Besuch ab. Wir empfehlen dir hierfür den Ausstieg in Elend und ja, wir wissen, wie das klingt. Doch darfst du vom Namen nicht auf den Ort schließen. Elend punktet durch die unmittelbare Nähe zum Brocken und dem wunderschönen Elendstal, wo es sich großartig wandern lässt. Welche Strecke durch den Harz du mit der Bahn auch wählst: Natur pur und Romantik kommen garantiert auf.

Harzquerbahn

Reisedauer Start- bis Endpunkt:

2h 27min

Zwischenhalte möglich?

Ja

Zahl der erforderlichen Umstiege:

Keine

Selketalbahn

Reisedauer Start- bis Endpunkt:

3h 21min

Zwischenhalte möglich?

Ja

Zahl der erforderlichen Umstiege:

1x Alexisbad

#6 Rasender Roland: Putbus – Binz – Göhren

Der Rasende Roland, auch bekannt als Rügensche BäderBahn, ist eine Dampflok-betriebene Schmalspureisenbahn in Mecklenburg-Vorpommern. Sie bringt Passagiere von Lauterbach Mole auf Rügen über Binz und Sellin nach Göhren. In der Hauptsaison (Sommer) sind die Züge stündlich unterwegs, in der Nebensaison (ab. 01. November) fahren sie alle zwei Stunden.

  • Achtung: Von Lauterbach Mole fahren die Züge nur in der Hauptsaison ab. Von November 2022 bis Mai 2023 starten die Züge eine Station weiter in Putbus.

Hier noch ein Special-Tipp von uns: Im Sommer fahren die Züge bis kurz vor Mitternacht zwischen den Seebädern Binz und Göhren. Einem ausgedehnten Strandbesuch mit Cocktail zum Sonnenuntergang steht also nichts im Wege. Zurück nach Gören geht es dann mit der Dampflok, was nicht nur für frisch Verliebte ein echtes Bahn-Highlight ist.

Reisedauer Start- bis Endpunkt:

2h 01min

Zwischenhalte möglich?

Ja

Zahl der erforderlichen Umstiege:

Keine

#7 Usedomer Bäderbahn: Peenemünde – Zinnowitz – Swinemünde

Neben den elektrischen Wendezügen sind Busse in diesem Verkehrsverbund unterwegs. So kannst du dich schön mobil zwischen Zinnowitz, Peenemünde, Wolgast, Lubmin, Greifswald, Usedom, Heringsdorf usw. bewegen. Neben den Natur-Highlights am Meer und drumherum empfehlen wir dir, die Straßen- und Eisenbahn-Klappbrücke Peenebrücke Wolgast zu besuchen. Sie ist auch als „Blaues Wunder“ bekannt – wenn du sie siehst, wirst du wissen, warum.

Reisedauer Start- bis Endpunkt:

1h 07min

Zwischenhalte möglich?

Ja

Zahl der erforderlichen Umstiege:

1x (Zinnowitz)

#8 Hamburg – Timmendorfer Strand – Fehmarn-Burg

Diese Bahn-Route führt dich in den hohen Norden mit Zwischenhalten, die für sich genommen bereits eine Reise wert sind. Du fährst zu einer der beliebtesten Ostseeinseln Deutschlands mit einem stilvollen Zwischenstopp am Timmendorfer Strand. Gönne dir einen Cocktail, spring ins Wasser und erkunde den Kammerwald bei einer ausgiebigen Wanderung.

Über die Fehmarnsundbrücke geht es dann auf die Insel, wo du Sehenswürdigkeiten wie die Burgruine Glambeck und den Jimi-Hendrix-Gedenkstein erkunden kannst. Du bist über den Gedenkstein überrascht? Der steht auf Fehmarn, weil der berühmte Musiker hier seinen letzten Festival-Auftritt auf dem Love-and-Peace-Festival 1970 gegeben hat. Du siehst also, diese Bahnroute steckt voller Überraschungen.

Reisedauer Start- bis Endpunkt:

2h 27min

Zwischenhalte möglich?

Ja

Zahl der erforderlichen Umstiege:

1x (Lübeck Hbf)

#9 Berlin – Magdeburg – Leipzig

Der Berliner verlässt nicht gern seinen Kiez und dann auch noch nach Magdeburg? Die Stadt in Sachsen-Anhalt hat keinen besonders guten Ruf. Völlig zu Unrecht, denn Magdeburg hat viel zu bieten: Lerne beim Sightseeing den Magdeburger Dom und Hundertwassers Grüne Zitadelle kennen. Erkunde den Elbauenpark und besuche das nahe gelegene Schmetterlingshaus.

Weiter geht es mit der Bahn nach Leipzig. Packe für die Leipziger Neuseenlandschaft unbedingt deine Badesachen ein, bevor du erfrischt die sächsische Metropole entdeckst. Auch hier erwartet dich ein reiches Kulturangebot: Bach, Goethe und viele weitere Künstler haben in der Stadt gewirkt. Wenn du in der Stadt bist, dann besuche unsere Studentenapartments in Leipzig und buche vorab eine kostenlose Besichtigung!

Weitere Artikel in unserem Blog entdecken

Wir wünschen dir einen erlebnisreichen Sommer und natürlich viel Spaß beim Reisen und Entdecken mit dem Regionalverkehr der Bahn!

check