Ehrenamtlich_engagieren

Du willst mehr als nur Uni, To-do-Listen und Kaffeepausen?

Ein Ehrenamt könnte genau das sein, was dir fehlt!

Es bietet dir nicht nur die Chance, coole neue Erfahrungen zu sammeln, sondern auch Teil von etwas Größerem zu werden.

Wie ein Ehrenamt deinen Alltag bereichern kann und warum es sich lohnt, erfährst du im Blogartikel!

#1 Du bewirkst etwas Sinnvolles

Viele Menschen haben den Wunsch, etwas Gutes und Sinnvolles in ihrem Leben zu machen.

Du auch?

Dann könnte ein Ehrenamt genau das Richtige für dich sein.

Hilf Menschen oder Tieren in ihrem Alltag und schaffe so einen unverzichtbaren Wert, der sich mit keinem Geld der Welt bemessen lässt.

#2 Du bekommst Abwechslung in dein Leben

Mal aus der Uni rauskommen und etwas Neues erleben: Genau das wird passieren, wenn du dich in einem Ehrenamt engagierst.

Deine Aufgaben werden völlig andere sein, vielleicht wirst du dich durch das Ehrenamt mehr bewegen oder neue, spannende Fähigkeiten erlernen. Mehr dazu unter Punkt #4.

In jedem Fall wird das Ehrenamt einen praktischen Kontrast zur Uni mit ihren theoretischen Inhaltenbilden und dir die Abwechslung bieten, nach der du dich womöglich schon lange sehnst.

#3 Du lernst interessante Menschen kennen

Bei Ehrenämtern wirst du auf Leute treffen, die in puncto Engagement genauso ticken wie du – aber wiederum völlig anders in ihren Persönlichkeiten sind!

In ehrenamtlichen Bereichen arbeiten Menschen aller Alters- und Gesellschaftsschichten. Das macht sie zu sozialen Schmelztiegeln. Entsprechend spannende Begegnungen sind garantiert.

Vielleicht erwachsen daraus neue Freundschaften? Oder du lernst einen potenziellen Arbeitgeber kennen? Es können durchaus auch andere erfüllende Beziehungen im Zuge einer ehrenamtlichen Tätigkeit entstehen. Wer weiß?

Schon jetzt können wir aber sagen, dass das Ehrenamt frischen Wind in dein Sozialleben bringen wird.

#4 Du entwickelst deine Fähigkeiten

Ganz gleich, für welches Ehrenamt du dich letztlich entscheidest: Deine Hard Skills und natürlich auch deine Soft Skills wirst du dort auf jeden Fall weiterentwickeln.

In einem Ehrenamt verlassen deine Mitmenschen sich auf Prinzipien wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Kommunikationskompetenz. Teamfähigkeit ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, genauso wie Ordnungssinn und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung.

Außerdem förderst du deine Empathie, wenn du mit schwierigen Lebenslagen bis hin zu Schicksalsschlägen in Berührung kommst.

Bewährst du dich in deinem Ehrenamt, kann das dazu führen, dass du Projekte leitest und dadurch Führungskompetenzen erwirbst Auch das ist ein unschätzbarer Wert in der heutigen Arbeitswelt.

#5 Du sammelst praktische Erfahrungen

Für dein Ehrenamt bekommst du zwar kein Geld, dafür sammelst du Erfahrungen in einem Arbeitsbereich, der obendrein sinnvoll und wichtig ist.

Diese praktischen Erfahrungen kannst und solltest du natürlich auch in deinem Lebenslauf angeben.

Artikel-Tipp: So schreibst du Bewerbungen, die begeistern

Es gibt nämlich Arbeitgeber, die Bewerber mit Ehrenamt ausdrücklich bevorzugen. Dasselbe gilt auch für ausgewählte Förderprogramme.

Die meisten Entscheider sehen und verstehen den Wert eines ehrenamtlichen Engagements während deiner Studienzeit. Daher solltest du dich von gegenläufigen Gerüchten nicht von einem Ehrenamt abschrecken lassen.

#6 Dein Selbstvertrauen wächst

Gemeinsam mit Menschen für eine bessere Gesellschaft zu arbeiten, wird dein Selbstvertrauen nachhaltig stärken.

Es ist ein wunderbares Gefühl, ein Lächeln oder ein ehrliches Danke für deine Bemühungen zu erhalten. Solche Erfahrungen wirken auf tiefer Ebene nach und geben dir das Gefühl von Selbstwirksamkeit.

Ein Ehrenamt auszuüben, bedeutet schließlich, anzupacken, statt sich lediglich über Missstände zu beschweren. Dadurch wirst du in deiner Umgebung automatisch auch zu einem Vorbild und inspirierst deine Mitmenschen.

Ehrenamtliche Engagements in deiner Region

Du hast Lust auf ein Ehrenamt bekommen? Es gibt zahllose Möglichkeiten, wohltätig zu handeln. Wir stellen dir hierfür drei Plattformen vor, auf denen du Ehrenämter findest:

  • Aktion Mensch: Auf dieser großen Plattform kannst du regional sowie bundesweit und sehr spezifisch nach einem Ehrenamt suchen, das zu dir passt. Ob bei den Tafeln, bei Rettungsdiensten oder als Kurzzeit-Engagement: Bei Aktion Mensch stehen die Chancen gut, dass du ein geeignetes Ehrenamt findest.
  • FlexHero: Diese 2020 ins Leben gerufene Plattform hat sich auf die möglichst schnelle und unkomplizierte Vermittlung von Ehrenämtern spezialisiert. Wenn du keine Lust auf eine lange Suche nach Ehrenämtern über eine Website hast, ist die FlexHero-App genau das Richtige für dich. Über die App sagst du nicht nur bequem zu einem Engagement zu, du wirst auch Teil der dortigen Community und kannst dich austauschen.
  • Mitwirk-O-Mat: So ähnlich wie ein Wahl-O-Mat, daher wohl auch der Name: Durch die spielerische Beantwortung von Fragen bekommst du regionale Engagements vorgeschlagen, die zu dir passen. Das finden wir super, weil so das Risiko einer Fehlentscheidung auf beiden Seiten eines Engagements verringert wird.

Wie bekomme ich ein Ehrenamt zeitlich unter?

Damit kommen wir zurück zur Frage in unserer Einleitung: Wie sollst du ein Ehrenamt mit deinen anderen Lebensbereichen unter einen Hut bekommen?

Die Lösung lautet Zeitmanagement: Es gibt super Methoden, mit denen du deine Tage, Wochen und Monate so strukturieren kannst, dass kein Lebensbereich zu kurz kommt.

Das bedeutet nicht, dass du von einer Aufgabe zur nächsten hetzt, sondern Tools an die Hand bekommst, mit denen du lernst, Prioritäten zu setzen und entsprechende „Zeitbudgets“ für deine unterschiedlichen Lebensbereiche einzurichten.

In unserem Artikel zum Thema Zeitmanagement stellen wir dir Methoden vor, die wirklich funktionieren.

Weitere Artikel in unserem Blog

Du bist auf der Suche nach weiteren spannenden Ideen, womit du neben oder nach deinem Studium durchstarten kannst?

Bitteschön:

Wir finden es toll, dass du dich für ein Ehrenamt interessierst, und wollen dich abschließend nochmals ermutigen, diesen Weg zu gehen.

Du wirst daran wachsen und bist zugleich eine unschätzbare Hilfe – ein schöner Gedanke in der Vorweihnachtszeit, oder?

Ahoi und bis bald,

Dein Staytoo-Team

check