
Fasching in Deutschland: Locations & Kostümtipps
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Helau, Alaaf und frohes Narrenfest! Möge dein Konfetti bunt und fröhlich sein!
Du hast keinen Plan, wovon wir da eigentlich reden? Dann herzlich willkommen in der schrillen Faschingszeit, die zwar im November schon losgeht, aber im Februar ihren Höhepunkt erreicht.
Überall in Deutschland kannst du um den Rosenmontag (12.02.24) Umzugswagen sehen, von denen Süßigkeiten geworfen werden.
Es gibt aber noch andere epische Events in dieser Zeit.
Erfahre außerdem mehr über Bräuche wie Fastnacht, und lies dir unsere Tipps für ein richtig cooles Kostüm durch.
Fasching vs. Karneval
Ob es Fasching, Fastnacht Karneval heißt, hängt in Deutschland von der Region ab. In Sachsen, Schleswig-Holstein, Bayern und Mecklenburg-Vorpommern wird Fasching gefeiert, u. a. in Norddeutschland und im Rheinland bezeichnet man die Festtage als Karneval, in Hessen, dem Saarland und vielen weiteren Regionen als Fastnacht. Gemeint ist aber dasselbe: Die närrische Zeit, die am 11.11. um 11:11 Uhr beginnt und mit Umzügen sowie Festsitzungen im Februar des Folgejahres ihren Höhepunkt findet.
Hinweis: Der Leserlichkeit halber verwenden wir in diesem Artikel überwiegend den Begriff Fasching, Freunde des Karnevals mögen es uns nachsehen.
Wichtige Faschingsbegriffe
Bist du bereit, auf deinen ersten Fasching zu gehen und mit anderen Leuten zu feiern? Dann solltest du die folgenden Begriffe und deren Bedeutung kennen:
Weiberfastnacht: Weiberfastnacht bezeichnet den Übergang vom Sitzungskarneval zum Straßenkarneval. Es wird also in den Straßen, Bars und Kneipen der Städte kostümiert gefeiert. Früher galt die Nacht den Frauen, heute hat sich dieser Brauch gelockert und alle Geschlechter feiern die Weiberfastnacht. Je nach Regionen werden die feiernden Frauen übrigens auch als Möhnen bezeichnet. Vorsicht aber nach wie vor an die gut gekleideten Herren: An Weiberfastnacht wird Männern die Krawatte abgeschnitten, wenn sie eine tragen.
Fastnacht: Fastnacht ist nicht zu verwechseln mit der Weiberfastnacht. Der Begriff Fastnacht ist stattdessen ein regional anderer Begriff für Fasching oder Karneval. Alternativ wird Fastnacht auch als „Fasnacht“ oder „Fassenacht“ bezeichnet und ausgesprochen.
Rosenmontag: Insbesondere in Rheinhessen und im Rheinland ist der Rosenmontag ein Highlight, der mit dem Rosenmontagszug gefeiert wird. Eine Besonderheit ist, dass der Rosenmontag in den Karneval-Hochburgen ein De facto-Feiertag, aber kein gesetzlicher Feiertag ist. Es handelt sich also eigentlich um einen ganz normalen Wochentag, an dem jedoch ausgelassen gefeiert wird.
Aschermittwoch: Der Aschermittwoch läutet das Ende des Faschings und den Beginn der Fastenzeit ein, die bis Ostern andauert. Der Aschermittwoch soll im christlich-religiösen Kontext an jene Tage erinnern, die Jesus betend und fastend in der Wüste verbracht hat.
Fastenzeit: Der Aschermittwoch läutet die Fastenzeit ein. Die Fastenzeit geht bis zum Karfreitag und hat ebenfalls einen religiösen Ursprung. Während der Fastenzeit wurde früher auf Essen verzichtet, heutzutage wird jedoch unterschiedlich gefastet, indem während der Fastenzeit zum Beispiel nicht geraucht, kein Alkohol getrunken oder auf Social Media verzichtet wird. Heute suchen sich viele Menschen also selbst aus, welches Laster sie in der Fastenzeit ablegen wollen.
Funken-/Tanzmariechen: Der Begriff geht zurück auf die sogenannten Marketenderinnen. Das waren Frauen, die bereits im Mittelalter Soldaten begleitet und mit verschiedenen Dienstleistungen und Waren versorgt hatten. Unter anderem hatten die Marketenderinnen auch getanzt und wurden in diesem Zusammenhang „Funken-“ bzw. „Tanzmariechen“ genannt. Heute sind Tanzmariechen die Repräsentantinnen der hiesigen Faschingsvereine und müssen sich auf diesen Posten bewerben.
Jeck/Narr: Der Jeck ist im Rheinländischen ein anderes Wort für Narr. Beides meint jede Person, die aktiv am Karneval bzw. Fasching teilnimmt, aber nicht in einem entsprechenden Verein organisiert ist.
Narrenruf: Begrüßungsruf der Jecken untereinander, die sich regional unterscheiden. Von „Kölle Alaaf“ (Köln) über „Helau“ (Düsseldorf, Koblenz, Mainz), „Ahoi“ (badischer Raum) und sogar „Wau Wau“ (u. a. im Umland von Bayreuth) finden sich auch Schlachtrufe wie „Alleh hopp“ im Saarland und „Schelle, Schelle, Schell au!“ in Wangen im Allgäu.
Session: Andere Bezeichnung für die, Fasching-, Fastnachts- bzw. Karnevalszeit.
Umzug: Vornehmlich Wagen, Masken- und Tanzgruppen, die kostümiert durch die Straßen ziehen und oftmals politisch-satirische Späße bringen. Von sogenannten Prunkwagen werden Süßigkeiten, Blumen u. Ä. in die Menge geworfen.
Faschings-Events in deiner Nähe
Wir stellen dir die Top-Faschings-Events in der Nähe deines Staytoo-Apartments vor!
Berlin
Berlin kann keinen Karneval? Von wegen! Die Hauptstadt hat viel für Jecken übrig, wenngleich eines der größten Events erst außerhalb der Faschingszeit stattfindet. Good Vibes only garantiert.
Karnevalsparty 2024
Auf der Karnevalsparty 2024 steppt der Bär – oder vielmehr jeder mit Feierwut im Bauch. Im „Epizentrum des Karnevalswahnsinns“, wie es auf der Website heißt, schwingst du das Tanzbein zu närrischer DJ-Musik. Was uns besonders gut gefällt: Nicht nur für den Spaß auf der Tanzfläche ist gesorgt, im Eintrittspreis ist auch ein leckeres Buffet enthalten.
Wo?
Alt-Wittenau 66
13437 Berlin
Wann?
10. Februar 2024 | 16:11 Uhr
Eintritt?
39,11 € pro Person
Unsere Bewertung: 4 von 5 Partyhüte
Karneval der Kulturen
Weit über die Stadt hinaus ist der Karneval der Kulturen als Spektakel bekannt. Über mehrere Tage kannst du ganze Umzugsgruppen in schillernden Farben bewundern und mit Menschen aus aller Welt die Vielfalt feiern. Im vergangenen Jahr nahmen über 1 Million Menschen an dem Spektakel teil, hier herrscht einfach ein einzigartiger Vibe.
Wir lieben diese bunte Mischung aus Musik und Tanz, aus Fest und Umzug, dazu noch die Workshops und Aufführungen, und natürlich auch die vielen verschiedenen Essensstände aus aller Welt mit ihren Leckerschmecker-Highlights.
Wo?
Kreuzberg & Neukölln (Die genaue Route findest du wenige Wochen vor Beginn des Karnevals auf der Website des Veranstalters)
Wann?
17. bis 20. Mai 2024
Eintritt?
Kostenlos
Unsere Bewertung: 5 von 5 Partyhüte
Leipzig
Die Boomtown im Osten Deutschlands hat traditionelle Karnevalsvereine – Die Leipziger wissen also, wie Party geht. Tauche ein in die schrille Faschingwelt in Leipzsch! Mit unseren Event-Tipps wirst du eine unvergessliche Zeit erleben.
Leipzigs MEGA Faschingsparty 2024
Bist du bereit für eine gigantische Faschingsparty auf 3 Floors mit den besten Hits der 90, 200er und 2010er? Lass dir die fetten Party-Tracks um die Ohren hauen, die die Wände im Täubchenthal zum Beben bringen.
Luftballons, Glitzer, Konfetti – wir finden es klasse, dass der Veranstalter das Faschings-Konzept in seiner Happy Place richtig durchzieht. Übrigens gilt das auch für die Verkleidung, es herrscht nämlich Kostümpflicht! Tauchst du ohne Kostüm auf, wird der Eintritt teurer. Wenn das mal keine Motivation ist, sich bei deiner Verkleidung dieses Jahr richtig Mühe zu geben.
Wann?
10. Februar 2024 | Einlass: 22 Uhr
Wo?
Täubchenthal
Wachsmuthstraße 1
04229 Leipzig
Eintritt?
ab 15,65 Euro im VVK (ohne Kostüm zusätzlich teurer)
Unsere Bewertung: 5 von 5 Partyhüte
Großer Leipziger Rosensonntagsumzug
Löwin Leila, das Karnevalsmaskottchen der Stadt Leipzig, führt auch dieses Jahr den Umzug an. Leipziger Karnevalsvereine sowie befreundete Vereine und Unternehmen aus der Region organisieren das Spektakel, das du dir nicht entgehen lassen solltest.
Warum? Weil der Rosensonntagsumzug einzigartig im Osten ist und den Karnevalsspektakeln in anderen Bundesländern in nichts nachsteht! Wir empfehlen den Umzug allen, die Fasching in Ostdeutschland vermissen und sich wie zu Hause fühlen wollen.
Löwin Leila, das Karnevalsmaskottchen der Stadt Leipzig, führt auch dieses Jahr den Umzug an. Leipziger Karnevalsvereine sowie befreundete Vereine und Unternehmen aus der Region organisieren das Spektakel, das du dir nicht entgehen lassen solltest.
Warum? Weil der Rosensonntagsumzug einzigartig im Osten ist und den Karnevalsspektakeln in anderen Bundesländern in nichts nachsteht! Wir empfehlen den Umzug allen, die Fasching in Ostdeutschland vermissen und sich wie zu Hause fühlen wollen.
Unsere Bewertung: 4 von 5 Partyhüte
Kaiserslautern
In Kaiserslautern hat der Karneval Tradition: Jedes Jahr aufs Neue laden Umzüge und Prunksitzungen die Feierlaunigen ein. Abseits der üblichen Karnevals-Veranstaltungen haben wir zwei Schmankerl für die herausgepickt, die lit sind.
KOMPLETT KRANK
Eins ist klar: Langweilig wird es auf diesem Event sicherlich nicht! Der Veranstalter verlangt ausdrücklich nach den verrücktesten Partyleuten der Stadt. Gehörst du dazu? Dann nichts wie hin!
Um 00:00 Uhr wird gratis Pizza verteilt, und ab 01:00 Uhr gibt’s Freibier an allen Bars. Müssen wir echt noch mehr Gründe nennen, um da aufzukreuzen und Spaß zu haben?
Wir finden so viel Verrücktheit klasse, und ganz besonders die Idee, sich vorher bei Instagram per DM auf die Gästeliste setzen zu lassen. Neonbänder am Handgelenk verraten auf der Feier selbst, wonach dir ist – einfach ausgelassen tanzen oder flirten? Du entscheidest.
Wann?
09. Februar 2024 | Einlass: 22 Uhr
Wo?
Nachtschicht Kaiserslautern
Zollamtstraße 28
67663 Kaiserslautern
Eintritt?
Ab 11,99 Euro (EARLY BIRD TICKET)
Unsere Bewertung: 5 von 5 Partyhüte
Dansberger Fasching
Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: Der Dansberger Fasching öffnete seine Tore. Eine Happy Hour wird es auch wieder geben, Musik wird vom Kaiserslautern DJ IzzoBeatz aus den Boxen dröhnen.
Außerdem gibt es noch ein besonderes Special, das bislang nicht verraten wird. Lass dich überraschen! Wir freuen uns beim Dansberger Fasching auf eine lockere Atmosphäre und günstige Preise.
Wann?
10. Februar 2024 | Einlass: 19:00 Uhr
Wo?
Am Handballplatz 1
67661 Kaiserslautern
Eintritt?
10 Euro (VVK)
12 Euro (Abendkasse)
Unsere Bewertung: 4 von 5 Partyhüte
Nürnberg
Bereits für Seemansgarn in Nürnberg? Klingt schräg, aber genau so muss Fasching doch sein, oder? Mit unseren Partytipps stürzt du dich mitten rein in die Gaudi.
Seemann’s Fasching
An Bord der Mississippi Queen wird kräftig gefeiert. Auf drei Decks steigt die Faschings-Sause, von Malle-Hits über die Neue Deutsche Welle und Schlager wird euch ein reichhaltiges Musikprogramm geboten. Oldies bekommt ihr in der Kapitän´s Bar zu hören. Das Ganze auf einem amerikanisch getrimmten Dampfer zu erleben, ist eine unvergleichliche Erfahrung. Ahoi!
Wann?
12. Februar 2024 | 21:00 Uhr
Wo?
Mississippi Queen
Donaustraße 40
90451 Nürnberg
Eintritt?
11,21 Euro
Unsere Bewertung: 4 von 5 Partyhüte
Illusion – Party an Fasching
Fasching völlig ungezwungen, mit Kostüm oder ohne, selbst die Jogginghose ist ausdrücklich willkommen: So geht’s auf der Illusion ab, kombiniert mit leckeren Special Drinks und begleitet von Disco-/Pop-Musik.
Was wir schätzen: Die Veranstalter sensibilisieren bei der Kostümwahl, indem sie darum bitten, keine Grenzen zu überschreiten oder Stereotype zu reproduzieren. So kann Fasching safe stattfinden.
Wann?
12. Februar 2024 | 21:00 Uhr
Wo?
Z-Bau
Frankenstraße 200
90461 Nürnberg
Eintritt?
6-8 Euro (Abendkasse)
Unsere Bewertung: 4 von 5 Partyhüte
Bonn
Die „Fünfte Jahreszeit“ spielt in Bonn eine bedeutende Rolle, wie du an den Bonner Jecken und ihren bunten Kostümen feststellen wirst. Tummle dich unter ihnen und besuche diese Top-Events zur Karnevalszeit.
BonnLive Karnevalskonzerte
Über die Hochtage des Faschings finden gleich mehrere Karnevalskonzerte auf dem Münsterplatz statt. Das Live Open Air vereint zahlreiche namhafte Musiker, darunter die Kölner Band Cat Ballou, die im Rheinland berühmte Karnevalsgruppe Funky Marys, Mo-Torres u. v. m.
Für leckeres Essen und Getränke ist ebenfalls gesorgt. Wenn du die Festival-Saison kaum erwarten kannst und gleichzeitig chillaxen willst, dann sind die BonnLive Karnevalskonzerte unserer Erfahrung nach genau richtig für dich!
Wann?
Karnevalsfreitag | 09. Februar 2024 | Einlass: 17:00 Uhr
Karnevalssamstag in blau-weiß-rot | 10. Februar 2024 | Einlass: 17:00 Uhr
Rosenmontag | After-Zoch-Party | 12. Februar 2024 | Einlass: 16:00 Uhr
Wo?
Münsterplatz
Eintritt?
Ab 27,25 Euro
Unsere Bewertung: 5 von 5 Partyhüte
FUN KÖLSCH KARNEVAL | Karnevalssamstag im Brückenforum Bonn
Bist du bereit für Ikke Hüftgold? Der wird auf dem FUN KÖLSCH KARNEVAL nämlich performen, wie viele andere Künstler auch. Dazu gibt’s die größten Karneval-Hits von DJ Chris, um euch eine unvergessliche Karneval-Zeit zu bereiten. Dass dieses Gute-Laune-Event an einem Samstag stattfindet, ist unserer Meinung nach ein zusätzliches Goody, außerdem kannst du hier schön mit deinem Kostüm in der Öffentlichkeit flexen.
Wann?
10. Februar 2024 | 21:00 Uhr
Wo?
Brückenforum Bonn
Friedrich-Breuer-Straße 17
53225 Bonn
Eintritt?
Ab 18 Euro (VVK)
Unsere Bewertung: 4 von 5 Partyhüte
Beliebte Karnevalhochburgen
In Deutschland gibt es beliebte Karnevalhochburgen, an denen du tolle Umzüge sehen und mitfeiern kannst. Beim Karneval sticht insbesondere das Rheinland mit Köln, Mainz und Düsseldorf als Karnevalhochburgen heraus.
Köln
In Köln beginnen die Karneval-Umzüge am Rosenmontag um 18 Uhr am Alten Markt. Von dort aus setzt sich der riesige Karneval-Umzug mit kilometerlangen Wagen durch die Innenstadt fort. In diesem Jahr ist der Karnevals-Umzug etwas ganz Besonderes: Nach 200 Jahren wird er mit einer neuen Route und in neuer Form stattfinden. Alaaf!
Mainz
Mainz ist weltbekannt für seinen Rosenmontags- und Jugendmaskenumzug zu Karneval. Zu den Karneval-Event-Highlights gehören u. a. die Meenzer Fassenacht (16.02.), das Büttendance Open-Air (10.02. / 18:11 Uhr), die Altweiber-Party (16.02. / 19:11 Uhr) und der Prinzengardeball (18.02. / 20:11 Uhr) sowie DER BALL – Die Nacht der Narren (18.02. / 19:33 Uhr).
Düsseldorf
In Düsseldorf gehören die Weiberfastnacht und der Karnevalssonntag zu den Karneval-Höhepunkten. Traditionell zum Karneval stürmen die sogenannten Möhnen – ein älteres Wort für Frauen – um Punkt 11:11 Uhr an Weiberfastnacht das Düsseldorfer Rathaus und nehmen den Oberbürgermeister gefangen. Was dramatisch klingt, ist ein lang gehegter, harmloser Karnevals-Brauch, der von viel Spaß und bunten Kostümen begleitet ist.
München
Bayerns Landeshauptstadt bietet rauschende Feste für Faschingsfans. Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind die Münchner Tanznacht (11.02.), der Kinderfasching (12.02.), der Ball der Sterne (17.02.) und der Jamboree Ball (19.02.).
Weitere Karnevalhochburgen
Weitere Karnevalhochburgen im Land finden sich in Aachen, Bremen und Marne. Informiere dich auf den Websites der Stadt nach den genauen Umzugsrouten und Startterminen für den Karneval!
Fasching findet ebenfalls in Würzburg statt, darüber hinaus wird der Begriff in Sachsen verwendet, wie auch in Teilen Österreichs. Die Termine für Faschingsevents findest du auf den Webseiten deiner Region.
Tipps für dein Faschingskostüm
Am meisten Spaß macht die fünfte Jahreszeit natürlich im passenden Kostüm. Wir haben paar Tipps für das ideale Faschingskostüm gesammelt:
- Fühle dich wohl in deinem Kostüm. Das ist der wohl wichtigste Tipp, wenn es um die Kostümwahl geht. Suche dein Kostüm danach aus, ob du dich wohl darin fühlst, nur dann hast du auch Freude am Fasching bzw. Karneval. Schlüpfe hierfür in mehrere Kostüme, um das passende für dich zu finden.
- Bunt und schrill darf es sein! Beim Fasching geht es darum, aufzufallen. Keine leichte Aufgabe bei so vielen Menschen um dich herum, die auch Kostüme tragen. Daher gilt: Wähle kräftige Farben, diese Tage sind für Paradiesvögel wie gemacht!
- Humorvoll und lustig, aber Vorsicht: Fasching bzw. Karneval ist seit jeher eine Gelegenheit, Politik und gesellschaftliche Missstände aufs Korn zu nehmen. Vor allzu zynischen oder kulturverletzendes Darstellungen solltest dich aber hüten, sonst könnten statt Spaß ungewollte Diskussionen auf dich warten.
- Warm genug anziehen: Der Februar ist ein kalter, oftmals auch nasser Monat in Deutschland. Wenn du eine Erkältung vermeiden willst, solltest du dich also nicht zu freizügig unter die Feiernden wagen.
- Aktualität gewinnt: Natürlich ist es der einfachste Weg, das alte Motto-Party-Kostüm im Spiderman- oder Cowgirl-Look anzuziehen. Viel besser ist aber, ein Kostüm zu tragen, das zeitgenössisch ist, z. B. den Joker von Batman oder Wednesday Addams. Damit wirst du beim nächsten Umzug auf jeden Fall punkten.
- Ganzkörperkostüme sind praktisch: Ganzkörperkostüme lassen sich supereinfach anziehen, sind ohne viel Vorbereitung ein vollständiges Outfit, lustig und halten je nach Stoff schön warm. Für Einsteiger sehr zu empfehlen!
- Gekaufte Kostüme selber verschönern: Nutze verschiedene Schnittmuster und Accessoires, um dein Kostüm aufzupeppen. Strasssteinchen, Lichterketten, Hütchen oder Epauletten: Die Möglichkeiten hierfür sind nahezu unbegrenzt.
- Gruppenkostüme schinden mehr Eindruck: Du gehst mit Freunden zum Fasching/Karneval? Wie wäre es mit gemeinsamen Kostümen? Durch die Quasi-Uniformen stecht ihr in der Masse noch mehr hervor.
Weitere Artikel in unserem Blog
Wir wünschen dir eine fantastische, schöne und unvergessliche Faschings- bzw. Karnevalzeit in Deutschland! Bevor du dich in dein Kostüm schmeißt, check ruhig mal unsere anderen spannenden Artikel im Blog:
Ahoi, Alaaf und Helau!
Dein Staytoo-Team