
10 Tipps, um Freunde in einer neuen Stadt zu finden
Inhaltsverzeichnis
Du bist neu in der Stadt bzw. ziehst bald um? Wir haben Tipps, wie du schnell Anschluss findest!
Belebe alte Freundschaften neu
Freunde in einer neuen Stadt zu finden, ist am leichtesten, wenn man bereits Leute vor Ort kennt, zum Beispiel Verwandte oder alte Klassenkameraden. Scheue dich nicht, Kontakt aufzunehmen und ein Treffen vorzuschlagen. Entwickelt sich daraus eine Freundschaft, wird es nicht lange dauern, bis derjenige dich mit weiteren Leuten bekannt macht – ein Netzwerk entsteht.
Gehe zu Uni-Events
Kneipenrunde, Ausflüge, Campusführungen: Endlich sind Veranstaltungen wieder möglich, zumindest unter Einschränkungen. Nutze die Events, wann immer es geht, um Freunde in einer neuen Stadt zu finden.
Insbesondere zum Semesterstart bieten die Unis solche Veranstaltungen an, damit die Kommilitonen die Lehrenden und sich untereinander kennenlernen. Die Veranstaltungsangebote findest du auf der Website deiner Uni bzw. Fachhochschule. Dort findest du übrigens auch Infos zu Impfangeboten für die Corona-Impfung. Lies hierzu auch unseren Artikel: Impfen als Student: Wann und wo?
Lerne deinen Nachbarn kennen
Im Staytoo-Haus leben viele spannende Menschen wie du. Es lohnt sich, sie kennenzulernen. Wie wäre es zum Beispiel, deinen Nachbarn auf eine Tasse Tee oder zum gemeinsamen Kochen einzuladen? Auch bei Brettspielabenden oder gemeinsamen Spaziergängen sind schon tolle Freundschaften entstanden.
Nimm an Staytoo-Veranstaltungen teil
Hast du gewusst, dass Staytoo eigene Events anbietet? BBQ im Sommer, MovieInParty, Semesterauftaktparty, Halloween-Hangover-Brunch: Bei uns ist ständig etwas los, du hast aber auch deinen Raum für dich. Getreu dem Motto: Alleine wohnen, gemeinsam leben. Schau nach Events in deiner Nähe!
Tritt einem Verein bei
Du hast im Chor gesungen oder spielst gern Volleyball? Zeit, einem Verein beizutreten! In der Regel gibt es Schnupperstunden, in denen du prüfen kannst, ob du dich mit den Leuten, den Räumlichkeiten etc. wohlfühlst. Ein gemeinsames Hobby bzw. gemeinsame Interessen verbinden Menschen, sodass du auf diesem Wege schnell Anschluss findest.
Probiere Social Apps aus
Wir alle kennen Tinder. Doch muss es nicht immer Dating sein: Es gibt auch Social Apps, die dir dabei helfen, Freunde in einer neuen Stadt zu finden. Die beliebtesten sind:
- Meetup
- MeetMe
- We3
- Bumble
- Spontacts
Jede App hat andere Besonderheiten. Meetup legt den Schwerpunkt auf Gruppen sowie gemeinsame Aktivitäten online und offline. We3 geht vom Konzept der Mini-Gruppe aus: Es besagt, dass Freundschaften am besten dann entstehen, wenn sich drei Personen treffen, um sich kennenzulernen. Spontacs wiederum bietet dir die Möglichkeit, Leute aus deiner Nähe zu treffen, um mit ihnen spontan eine Freizeitaktivität wie Kino oder Sport zu erleben.
Jobben
Die Absicht, deinen Kontostand aufzubessern, kannst du wunderbar damit verbinden, Freunde in der neuen Stadt zu finden. Achte bei der Wahl deines Nebenjobs darauf, dass du mit Menschen in Kontakt bist. Ein Job im Archiv mag zwar angenehm ruhig sein, aber vermutlich nicht der richtige Weg, um neue Freunde zu finden.
Hier ein paar Jobs, bei denen du viel mit Menschen in Kontakt kommst:
- Übersetzer
- Kino-/Theaterkasse
- Arbeiten im Supermarkt
- Promotion-Jobs
- Werben von Mitgliedern für Vereine
- Gastronomie- und Eventjobs (Catering, Service etc.)
Besonders geschickt ist es natürlich, wenn du einen Job findest, über den du neue Freunde kennenlernst und der zugleich deine berufliche Laufbahn fördert. Schau hierfür mal in die zahlreichen Jobbörsen im Netz, es gibt auch welche mit dem Fokus auf Studentenjobs.
- Artikel-Tipp: Was kostet das Studentenleben?
Das schwarze Brett nutzen
Vielleicht etwas oldschool, aber an Unis immer noch präsent: das schwarze Brett mit allen möglichen Aushängen. Von Buchgeschenken über Mitfahrgelegenheiten hin zu Sportangeboten sind jede Menge Chancen dabei, um Freunde in der neuen Stadt zu finden. Einige schwarze Bretter beinhalten sogar Gesuche, die an die klassischen Kontaktanzeigen in Zeitungen erinnern.
Sprich draußen Leute an
Zugegeben, das ist nicht für jeden der richtige Ansatz, auf diese Weise Freunde in einer neuen Stadt zu finden. Doch ist es oft leichter als gedacht, mit anderen Menschen da draußen in Kontakt zu treten. Die größte Hürde ist hierbei der Gesprächseinstieg. Fragen sind ein tolles Mittel, um ihn zu erleichtern.
Wichtig: Begrüße Leute mit einem freundlichen „Hallo“ und einem Lächeln, das wirkt oft Wunder.
Mit diesen Fragen kannst du ein Gespräch mit einem Fremden beginnen:
- Kennen Sie ein gutes Restaurant in der Nähe?
- Ich bin neu in der Stadt, wissen Sie, wo man hier gut feiern/sporteln/Ausflüge unternehmen kann?
Auch lassen sich Fragen mit Komplimenten kombinieren:
- Schicke Jacke. Haben Sie die hier in der Stadt gekauft?
- Sie sehen aus wie jemand, der weiß, wo es tolle Kleidung zu kaufen gibt. Können Sie mir ein Geschäft empfehlen?
Ein Gespräch entspinnt sich, an das sich im Sinne einer potenziellen Freundschaft anknüpfen lässt.
Sprachtandem
Das Sprachtandem ist eine geniale Möglichkeit, Freunde in einer neuen Stadt zu finden: Mit dem Tandempartner verbindet dich gemeinsame Interessen, ihr wollt beide eine Sprache lernen. Das Sprachtandem ist hierfür die perfekte Methode, da wechselseitig ein Muttersprachler korrigiert. Durch den regelmäßigen Austausch lernt ihr euch ganz automatisch besser kennen und werdet womöglich Freunde.
Probiere einen Mix aus
Wir empfehlen dir, die verschiedenen Tipps zu mixen, damit du deine Chancen maximierst, Leute kennenzulernen und Freunde in einer neuen Stadt zu finden. Gern kannst du auch jederzeit auf uns von Staytoo zukommen, wir haben immer ein offenes Ohr für dich und wünschen dir viel Spaß beim Finden neuer Freunde!
Corona stellt auch Studenten vor Herausforderungen: Erfahre hier, wie Studieren in der Pandemie gelingt!
Weitere Artikel in unserem Blog
Du möchtest weitere interessante Blogbeiträge rund ums Studium lesen? In unserem Blog findest du sie!