Du bist fremd in der Stadt, kennst niemanden und fühlst dich allein? Bei uns findest du Hilfe, um schnell neue Kontakte zu knüpfen.

#1 Belebe alte Freundschaften neu

Der einfachste Weg, Freunde in einer neuen Stadt zu finden, läuft natürlich darüber, dass man dort bereits welche hat bzw. hatte. Kennst du vielleicht schon jemanden in der Stadt oder ist ein alter Klassenkamerad in die Stadt gezogen, in die du nun auch ziehst? Scheue dich nicht, Kontakt aufzunehmen und ein Treffen vorzuschlagen. Lebt die Freundschaft wieder auf, wird es nicht lange dauern, bis der neue alte Freund dich mit auf Partys seiner Freunde mitnimmt.

#2 Unternimm einen Ausflug

Schmiere dir ein paar Brötchen, fülle deine Trinkflasche mit Wasser, packe beides in einen kleinen Rucksack und los geht’s – mehr brauchst du nämlich nicht, um einen kleinen Trip zu machen. Ob du durch die Stadt wanderst oder mit dem (E-)Bike nahegelegene Wälder erkundest: Früher oder später wirst du auf andere Unternehmungslustige treffen, z. B. an einer Raststelle, und kannst dich mit ihnen austauschen. Wer weiß, vielleicht ergibt sich daraus eine Abenteuergruppe, in der ihr regelmäßig etwas zusammen unternehmt?

Unser Tipp: Wir haben Routen in der Nähe der Staytoo-Häuser gesammelt.

#3 Besuche Uni-Events

Kneipenrunden, Einführungsveranstaltungen, Campusführungen: Nutze Uni-Events, wann immer es geht, um Freunde in einer neuen Stadt zu finden. Insbesondere zum Semesterstart bieten die Unis solche Veranstaltungen an, damit die Kommilitonen die Lehrenden und sich untereinander kennenlernen. Die Veranstaltungsangebote findest du auf der Website deiner Uni bzw. Fachhochschule.

#4 Lerne deine Staytoo-Nachbarn kennen

Bei Staytoo leben viele spannende Menschen wie du. Es lohnt sich, sie kennenzulernen. Wie wäre es zum Beispiel, deinen Nachbarn auf eine Tasse Tee oder zum gemeinsamen Kochen einzuladen? Auch bei Brettspielabenden oder gemeinsamen Spaziergängen sind schon tolle Freundschaften entstanden.

#5 Nimm an Veranstaltungen teil

Spannende Events finden sich in jeder Stadt, zum Beispiel Kiezfeste, Konzerte, Ausstellungen oder Theateraufführungen. Es mag sich komisch anfühlen, allein zu einer Veranstaltung zu gehen, aber wenn du vor Ort bist, wirst du merken, dass auch das Spaß macht. Wichtig ist, dass du dich darauf einlässt und du dabei offen und entspannt bleibst. So hast du die besten Chancen auf Gespräche mit Anderen.

Unser Tipp: Hast du gewusst, dass Staytoo eigene Events anbietet? BBQ im Sommer, MovieInParty, Semesterauftaktparty, Halloween-Hangover-Brunch: Bei uns ist ständig etwas los, du hast aber auch deinen Raum für dich. Getreu dem Motto: Staytoo is you! Schau auch regelmäßig auf unserem Instagram-Account vorbei, hier teilen wir regelmäßig Infos zu Staytoo-Events wie z. B. Hauspartys.

#6 Organisiere selbst ein Event

Wenn du neu in einer fremden Stadt bist, dann wisse, dass es Anderen genauso geht. Jeder neu Zugezogene ist doch froh über Möglichkeiten, sich kennenzulernen. Eine großartige Chance bietet sich, wenn du diese Möglichkeiten schaffst, sei es durch ein Picknick, einen Filmabend oder einen Kennenlern-Spaziergang in der Gruppe.

Für den erwähnten Filmabend, den du als Event in einer lokalen Facebook-Gruppe ausrufen kannst, brauchst du technisches Equipment wie einen Beamer, einen Laptop etc. sowie Stühle. Jeder kann etwas mitbringen, so gibt es auch gleich eine gemeinsame Planung, über die ihr euch bereits online austauscht. Zusätzlich lernst du als Organisator eigener Events wichtige Soft Skills wie ein Projekt ins Leben zu rufen und erfolgreich zu managen.

#7 Tritt einem Verein bei (Musik, Sport usw.)

Du hast im Chor gesungen oder spielst gern Volleyball? Zeit, einem Verein beizutreten! In der Regel gibt es Schnupperstunden, in denen du prüfen kannst, ob du dich mit den Leuten, den Räumlichkeiten etc. wohlfühlst. Ein gemeinsames Hobby verbindet Menschen, sodass du auf diesem Wege schnell Anschluss findest.

#8 Probiere Social Apps aus

Ja, wir alle kennen Tinder. Doch muss es nicht immer Dating sein: Es gibt auch Apps, die dir dabei helfen, Freunde in einer neuen Stadt zu finden. Die beliebtesten sind:

Jede App hat andere Besonderheiten. Meetup legt den Schwerpunkt auf Gruppen sowie gemeinsame Aktivitäten online und offline. We3 geht vom Konzept der Mini-Gruppe aus: Es besagt, dass Freundschaften am besten dann entstehen, wenn sich drei Personen treffen, um sich kennenzulernen. Spontacs wiederum bietet dir die Möglichkeit, Leute aus deiner Nähe zu treffen, um mit ihnen spontan eine Freizeitaktivität wie Kino oder Sport zu erleben.

#9 Suche dir einen Nebenjob

Machen sowieso die meisten Studenten, um etwas Geld nebenbei zu verdienen. Die Absicht, deinen Kontostand aufzubessern, kannst du wunderbar damit verbinden, Freunde in der neuen Stadt zu finden. Achte bei der Wahl deines Nebenjobs darauf, dass du mit Menschen in Kontakt bist. Ein Job im Archiv mag zwar angenehm ruhig sein, aber vermutlich nicht der richtige Weg, um neue Freunde zu finden.

Hier ein paar Jobs, bei denen du viel mit Menschen in Kontakt kommst:

  • Sprachtandem (Übersetzer)
  • Kino-/Theaterkasse
  • Arbeiten im Supermarkt
  • Promotion-Jobs
  • Werben von Mitgliedern für Vereine
  • Gastronomie- und Eventjobs (Catering, Service etc.)

Besonders geschickt ist es natürlich, wenn du einen Job findest, über den du neue Freunde kennenlernst und der deine berufliche Laufbahn fördert. Schau hierfür mal in die Jobbörsen im Netz.

#10 Fange mit Co-Learning bzw. Working an

Warum immer nur allein im Kämmerlein sitzen und vor sich hinbrüten? Immer mehr Hochschulen in Deutschland bieten Co-Learning-Spaces an, in denen offene Lernräume zur Verfügung gestellt werden. Häufig sind die Lernräume auch mit Multimedia wie Touchdisplays oder Laptops zum Ausleihen ausgestattet. Du lernst dort also nicht nur Kommilitonen kennen, sondern steigerst auch noch gleich noch deine Effektivität beim Lernen.

Co-Working-Spaces sind besonders interessant für dich, wenn du dich selbstständig als Student machen und dir schon in der Studienzeit ein berufliches Netzwerk aufbauen möchtest. Denn in Co-Working-Spaces arbeiten oftmals andere Selbstständige, z. B. Webdesigner, Entwickler und Grafiker. Co-Working-Spaces sind in der Regel kostenpflichtig, doch macht sich eine kleine Investition in einen Schreibtisch, den du flexibel buchen kannst, für den Ausbau deines privaten und beruflichen Netzwerks definitiv bezahlt.

#11 Nutze das schwarze Brett

Vielleicht etwas oldschool, aber an vielen Unis immer noch präsent: Das schwarze Brett mit allen möglichen Aushängen, von Buchgeschenken über Mitfahrgelegenheiten hin zu Kursangebote sind jede Menge Chancen dabei, um Freunde in der neuen Stadt zu finden. Einige schwarze Bretter beinhalten sogar Kontaktgesuche, die an die klassischen Kontaktanzeigen in Zeitungen erinnern.

#12 Sprich draußen Leute an

Zugegeben, das ist nicht für jeden der richtige Ansatz, auf diese Weise Freunde in einer neuen Stadt zu finden. Doch ist es oft leichter als gedacht, mit anderen Menschen da draußen in Kontakt zu treten. Die größte Hürde ist hierbei der Gesprächseinstieg. Fragen sind ein super Mittel, um ihn zu erleichtern.

Unser Tipp: Begrüße den Menschen mit einem freundlichen „Hallo“ und einem Lächeln, das wirkt oft Wunder.

Mit diesen Fragen kannst du ein Gespräch mit einem Fremden beginnen:

  • Kennen Sie ein gutes Restaurant in der Nähe?
  • Ich bin neu in der Stadt, wissen Sie, wo man hier gut feiern/sporteln/Ausflüge unternehmen kann?

Auch lassen sich Fragen mit Komplimenten kombinieren:

  • Schicke Jacke, haben Sie die hier in der Stadt gekauft?
  • Wenn ich das so ehrlich sagen darf: Sie wirken sympathisch und ich suche als Zugezogener etwas Anschluss in der Stadt. Hätten Sie Lust, mit mir ein Eis essen zu gehen?

#13 Probiere Sprachtandem

Das Sprachtandem ist eine geniale Möglichkeit, Freunde in einer neuen Stadt zu finden: Mit dem Tandempartner verbindet dich ein gemeinsames Interesse, ihr wollt beide eine Sprache lernen. Das Sprachtandem ist hierfür die perfekte Methode, da wechselseitig ein Muttersprachler korrigiert. Durch den regelmäßigen Austausch lernt ihr euch ganz automatisch besser kennen und werdet womöglich Freunde.

Extra-Tipp: Mache einen Mix aus allem

Wir empfehlen dir, die verschiedenen Tipps zu mixen, damit du deine Chancen maximierst, Freunde in einer neuen Stadt zu finden. Gern kannst du auch jederzeit auf uns von Staytoo zukommen, unsere Objektmanager haben immer ein offenes Ohr für dich und wünschen dir viel Spaß beim Finden neuer Freunde!

Weitere Artikel in unserem Blog

Das Studium ist eine intensive, abwechslungsreiche und herausfordernde Zeit. In unseren Artikel zeigen wir dir die wichtigsten Schritte, um gut in dieser Zeit klarzukommen:

Wir vom Staytoo-Team wünschen dir viel Spaß und Erfolg beim Finden neuer Freunde. Hab Geduld und bleib dran, dann wirst du dir einen tollen Freundeskreis aufbauen – ahoi und bis bald!

check