Internationaler_Frauentag

Accelerate Action – so lautete das Motto des Internationalen Frauentages, der am 8. März stattgefunden hat.

Wir haben den Frauentag zum Anlass genommen, um zu fragen: Welche berühmten Frauen helfen dabei, dieses Motto weltweit umzusetzen?

Wir stellen dir Powerfrauen vor, die mit ihrem Engagement maßgeblich dazu beitragen, die Ziele der internationalen Frauenbewegung voranzutreiben.

Vorhang auf für die Ladys, die unsere Gesellschaft nachhaltig verändern!

Aber vorher wollen wir noch kurz darauf eingehen, warum Empowerment so wichtig ist.


Warum braucht es Engagement?

In den vergangenen Jahren ist das Thema Gleichberechtigung in den Fokus der Öffentlichkeit geraten, vor allem durch Frauen, die sich dafür mit Leib und Seele engagieren.

Das ist gut, aber es gibt auch heute leider noch Probleme, die für Millionen Frauen an der Tagesordnung sind, dazu gehören:

  • Gewalterfahrungen 
  • Diskriminierung/Beleidigung
  • Belästigungen
  • Ungleichbehandlungen (z. B. bei der Bezahlung im Job und bei der Care-Arbeit)

Auch im Jahr 2025 ist es also keineswegs selbstverständlich, dass Frauen die gleichen Rechte haben wie Männer.

Höchste Zeit also, etwas daran zu ändern und die internationale Frauenbewegung voranzubringen. Daher ist das Motto Accelerate Action des diesjährigen Internationalen Frauentages zutreffender denn je. 

Nun aber zu den Damen, die dabei helfen, die Welt gerechter zu machen!


Whitney Wolfe Herd

Wenn du schon einmal Bumble genutzt hast, kannst du dich bei Whitney Wolfe Herd dafür bedanken. Sie hat nämlich die App und die dahinterstehende Firma gegründet.

Herd schwebte 2014 eine Dating-Plattform vor, bei der Frauen den ersten Schritt bei potenziellen Matches machen. Mit Bumble bekamen sie endlich die Kontrolle darüber, mit wem sie in Kontakt treten möchten und auf welche Weise. Dadurch verringert sich das Risiko unangenehmer Chats mit Belästigungen etc. erheblich.

Im Laufe der Zeit hat Bumble sein Portfolio erweitert: Frauen können über Bumble For Friends und Bumble Bizz auch im sicheren Rahmen neue Freunde und Geschäftskontakte finden.

Ob Liebespartner oder Freunde bzw. Business-Kontakte fürs Leben: Mit ihrem pro-feministischen Ansatz hat Whitney Wolfe Herd das Online-Dating für Frauen erheblich vereinfacht und verbessert.


Emma Watson

Weltweit berühmt ist Emma Watson als Schauspielerin geworden. Doch engagiert sie sich auch abseits des Rampenlichts für Frauenrechte, etwa für die UN-Women-Kampagne HeForShe in den sozialen Netzwerken.

Die internationale Bewegung steht dafür ein, sich mit Frauen auf der ganzen Welt zu solidarisieren. Das Besondere hieran: Männer verleihen dieser Kampagne eine Stimme, sie fordern aktiv dazu auf, sich für die Gleichberechtigung einzusetzen, daher auch der Kampagnenname.

Weitere berühmte Fürsprecher von HeForShe sind u. a. Simon Pegg, Kiefer Sutherland, Tom Hiddleston, Prince Harry, Matt Damon u. v. m.

Emma Watson ist übrigens nicht »nur« Botschafterin der Kampagne, sie hält auch Vorträge über Geschlechtergerechtigkeit und setzt sich für die Gleichstellung sowie für faire Bezahlung von Frauen in der Filmbranche ein.

Amal Clooney

Amal Clooney kämpft seit vielen Jahren als Anwältin für die Rechte der Frauen. Dabei legt sie ihr Hauptaugenmerk auf Frauen in Krisengebieten, die von Vertreibung, Zwangsehen, sexueller Gewalt, Menschenhandel und politischer Unterdrückung betroffen sind.

Als Anwältin bringt Clooney auch Kriegsverbrecher vor Gericht und leistet sowohl medial als auch im Gerichtssaal einen unverzichtbaren Beitrag für die internationale Gerechtigkeit.

Weiterhin tritt sie als Sonderbotschafterin für die Pressefreiheit auf den Bühnen dieser Welt auf und würdigt wie 2020 in Dubai als Fürsprecherin des »Women’s Pavillon« Frauen, die wie sie Fortschritt und Wandel in der Welt bewirken.

Chimamanda Ngozi Adichie

»We Should All Be Feminists«: Der Titel dieses Buches brachte die nigerianische Schriftstellerin und Aktivistin Chimamanda Ngozi Adichie weltweit in die Schlagzeilen. In ihrem gleichnamigen TED-Talk setzt sie sich für die Gleichheit von Frauen in der Gesellschaft ein und prangert an, dass Mädchen und Frauen von klein auf falsche Botschaften beigebracht würden, die sie in ihrem Potenzial beschränken.

Die Aktivistin bricht mit traditionellen, veralteten Rollenbildern und fordert uns alle dazu auf, im Sinne der Geschlechtergerechtigkeit neu zu denken und einander auf Augenhöhe zu begegnen..

Adichie möchte, dass wir mit Schuld, Scham und altmodischen Strukturen brechen und dass wir uns von nicht mehr zeitgemäßen Erwartungen an die Geschlechter befreien. In ihren Büchern zeigt sie uns Wege zu einer toleranteren Welt auf, in der wir miteinander friedlicher und respektvoller leben können.

Tijen Onaran

Tijen Onaran ist Unternehmerin und Gründerin des Netzwerks Global Digital Women, das ein Netzwerk für Frauen in der Digitalbranche bildet. Sowohl online als auch offline setzt Tijen sich für die Sichtbarkeit von Frauen in der deutschen Business- und Start-up-Welt ein.

Darüber hinaus engagiert sie sich für Inklusion und Diversität in den Führungsebenen von Unternehmen und Mentoring und Beratung. So will sie den Geist der Gleichberechtigung weitertragen.

So erklärt Onaran in einer Episode des KPMG-Podcasts, wie sie mit Freundinnen Gehaltsverhandlungen übt, was Gründerinnen gegen hinderlichen Perfektionismus tun können und wo für Frauen die größten Herausforderungen auf dem Weg zur Führungsposition liegen.

Anne Wizorek

Die deutsche Autorin und Feministin Anne Wizorek hat 2013 durch den Hashtag #aufschrei von sich reden gemacht. Seit Jahren setzt sie sich gegen strukturellen Sexismus und für Gleichberechtigung und Feminismus ein. So berät sie Organisationen und Unternehmen bei Diversity-Themen sowie bei der Umsetzung zeitgemäßer Digitalstrategien.

Weiterhin hat Wizorek sich auch als Botschafterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes gegen Geschlechterdiskriminierung engagiert und hat prägende Texte zu den Debatten über Gleichberechtigung geschrieben. 

Ihr Buch »Weil ein Aufschrei nicht reicht: Für einen Feminismus von heute« hat auch über zehn Jahre nach Erscheinen nichts von seiner Relevanz verloren. Die Autorin tritt darin für moderne Geschlechterbilder anstelle von Schubladendenken ein. Erst im Januar dieses Jahres bezeichnete eine Leserin das Buch bei Amazon als Meilenstein in der Geschichte des Feminismus.

Oder anders ausgedrückt: Ab auf den Lesestapel damit!

Luisa Neubauer

Berühmt wurde Luisa Neubauer durch die Bewegung Fridays For Future, bei der Millionen Schüler auf die Straße gingen, um für eine veränderte Klimapolitik zu demonstrieren.

Doch blickt die Umweltaktivistin weit über den Tellerrand hinaus: So erklärte sie auf Instagram, die Klimakrise sei sexistisch und brauche feministische Antworten, alles hänge zusammen.

Bereits in einem Interview bei Watson wenige Jahre zuvor sagte die Aktivistin:

Die Wurzeln der Klimakrise liegen in Macht-Hierarchien von Männern über Frauen, von weißen Menschen über People of Colour, von Männern über die Natur. Und wer sich vor der Klimakrise schützen kann und wer nicht, wer die Folgen der Klimakrise, ob direkt oder indirekt, abfedern kann oder nicht, das wiederum ist auch eine Frage von Macht. Und die Macht liegt eben überproportional viel bei Männern.

Neubauer will das ändern und trägt so den feministischen Gedanken weiter voran. Go for it, Luisa!

Margarete Stokowski

In einem Porträt bezeichnet die Süddeutsche Zeitung Margarete Stokowski als die »Stimme des deutschen Feminismus«.

Bekanntheit erlangte Stokowski durch ihre Kolumne »Oben und unten« bei Spiegel Online, in der sie sich mit den Folgen und Problemen einer patriarchalisch geprägten Gesellschaft auseinandersetzt. Ihr Buch »Untenrum frei« gehört inzwischen zur viel beachteten feministischen Standardliteratur.

Dabei geht sie durchaus humorvoll und zugleich klug auf die Probleme unserer Zeit ein, was unterhaltsam wie inspirierend ist. Auch das ist also eine klare Leseempfehlung unserer Redaktion.

Weitere Artikel in unserem Blog

Volle Frauenpower: Wenn du historische Vorbilder der Frauenbewegung suchst, bist du in unserem Online-Magazin genau richtig! Entdecke außerdem unsere Artikel, die dir dabei helfen, dein volles Potenzial zu entfalten:

Bleibt uns noch zu sagen: Wir schließen uns dem Motto Accelerate Action des diesjährigen Internationalen Frauentages an. Weil jeder Tag ein Tag ist, an dem sich der Kampf für mehr Gleichberechtigung lohnt!

Ahoi und bis bald,

Dein Staytoo-Team

check